fbpx

Marketing für Handwerker: Mehr Aufträge, Weniger Aufwand

Gewinnen Sie mehr Kunden – mit effektivem Handwerker Marketing und bis zu 80 % staatlicher Förderung. Ohne Streuverluste, ohne Werbe-Gimmicks.

uc_stacked_images_elementor_b37cba1_item1 uc_stacked_images_elementor_b37cba1_item2 uc_stacked_images_elementor_b37cba1_item3 uc_stacked_images_elementor_b37cba1_item4

113+ zufriedene Kunden

Vertraut von Unternehmen wie...

SEO optimiertes Marketing für langfristigen Erfolg und mehr Kunden

Google Unternehmensprofil Anrufe

Normales Webdesign

Google-Unternehmensprofil.jpg

SEO optimiertes Webdesign

Unsere Erfolgsgeschichten

Anwalt Mietrecht Fallbeispiel
Fallbeispiel Anwalt Mietrecht
Anwalt Fallstudie

Unsere Vorgehensweise

1. Status Quo

Wir analysieren Ihre Zielgruppe, Wettbewerber und aktuellen Online-Auftritt, um Ihre Ziele klar zu definieren.

2. Konzept & Design

Erstellung eines maßgeschneiderten Designs, das auf Benutzerfreundlichkeit und ansprechende Visuals setzt.

3. Entwicklung

Anpassungen des GmB & Website mit Fokus auf Performance, Sicherheit und SEO-Optimierung.

4. Testing & Launch

Umfassende Tests sorgen für eine fehlerfreie Performance. Nach erfolgreichem Test erfolgt der Launch.

1. Status Quo

Wir analysieren Ihre Zielgruppe, Wettbewerber und aktuellen Online-Auftritt, um Ihre Ziele klar zu definieren.

2. Konzept & Design

Erstellung eines maßgeschneiderten Designs, das auf Benutzerfreundlichkeit und ansprechende Visuals setzt.

3. Entwicklung

Technische Umsetzung der Website mit Fokus auf Performance, Sicherheit und SEO-Optimierung.

4. Testing & Launch

Umfassende Tests sorgen für eine fehlerfreie Performance. Nach erfolgreichem Test erfolgt der Launch.

Neue Aufträge sichern –Jetzt bis zu 80 % Förderung erhalten

Jetzt staatlich gefördert: Der Aufbau eines modernen Marketings für Ihren Handwerksbetrieb wird mit bis zu 80 % unterstützt – inklusive Beratung, Design und Umsetzung.

✅ Besser gefunden werden – sichtbar bei Google, wo Ihre Kunden suchen

✅ Ein professioneller Auftritt, der Vertrauen schafft

✅ Mehr Anfragen und planbare Aufträge direkt über Ihre Website

Nutzen Sie diese Chance, um Ihren Betrieb digital zukunftssicher zu machen und kontinuierlich neue Kunden zu gewinnen.

BAFA Handwerker
BAFA Handwerker
uc_stacked_images_elementor_44c88e4_item1 uc_stacked_images_elementor_44c88e4_item2 uc_stacked_images_elementor_44c88e4_item3 uc_stacked_images_elementor_44c88e4_item4

113+ zufriedene Kunden

Was unsere Kunden sagen

Mohamad Banna
Mohamad Banna

Sehr zu empfehlen, um mehr Sichtbarkeit bei Google zu bekommen.

Dieter Kurz

Äußerst zufrieden mit der Strategie, den Ansprechpartnern, dem Service, Arbeitsweise. Die Prozesse sind 100 % nachvollziehbar und transparent.

Nina Seifert

Überaus kompetent und großes Verständnis für die Handwerksbranche. Unkomplizierte Zusammenarbeit.

Lisa Kühnert

Die Zusammenarbeit war sehr professionell und die Ergebnisse sprechen für sich. Sehr empfehlenswert!

Stefan Ulbrecht

Dank des Webdesigns haben wir unsere Sichtbarkeit enorm gesteigert und konnten qualifiziertere Kunden gewinnen.

Aktuelle Projekte

SEO optimiertes Marketing, das messbare Ergebnisse liefert

Dachdecker in Hamburg

Dank unserer SEO Strategien erzielte eine Dachdecker Firma in Hamburg:

  • +75 % mehr lokale Suchanfragen
  • +60 % mehr Website-Besucher
  • +40 % mehr Anfragen

     

Mit gezielter Optimierung von Google My Business und lokalen Keywords steigerten wir nachhaltig die Sichtbarkeit und Kundenanfragen.

Local-SEO-Hamburg-vorher.jpgLocal-SEO-Hamburg-nachher.jpg
Local-SEO-Berlin-vorher.jpgLocal-SEO-Berlin-nachher.jpg

Elektroinstallateur in Friedrichshain (Berlin)

Für einen Elektroinstallateur in Friedrichshain haben wir die lokale Sichtbarkeit gezielt verbessert. Die Ergebnisse:

  • +80 % mehr lokale Suchanfragen
  • +50 % mehr Website-Besucher
  • +45 % mehr Anfragen für Gutachten

 

Durch die Optimierung des Google-Unternehmensprofils, gezielte lokale Keywords und technische Verbesserungen konnte der Betrieb deutlich mehr Aufträge aus Friedrichshain und Umgebung gewinnen.

Heizungsbauer in München

Für ein Heizungsunternehmen in München haben wir die lokale Online-Sichtbarkeit optimiert. Die Ergebnisse:

  • +70 % mehr lokale Suchanfragen
  • +55 % mehr Website-Besucher
  • +50 % mehr Mandantenanfragen

 

Durch gezielte Keyword-Optimierung, technische SEO-Maßnahmen und die Optimierung des Google-My-Business-Profils konnten wir die Neuakquise nachhaltig steigern.

Local-SEO-Berlin-vorher.jpgLocal-SEO-Berlin-nachher.jpg

SEO optimiertes Webdesign, das messbare Ergebnisse liefert

Dachdecker in Hamburg

Dank unserer SEO Strategien erzielte eine Dachdecker Firma in Hamburg:

  • +75 % mehr lokale Suchanfragen
  • +60 % mehr Website-Besucher
  • +40 % mehr Anfragen

 

Mit gezielter Optimierung von Google My Business und lokalen Keywords steigerten wir nachhaltig die Sichtbarkeit und Kundenanfragen.

Local-SEO-Hamburg-vorher.jpgLocal-SEO-Hamburg-nachher.jpg

Elektroinstallateur in Friedrichshain (Berlin)

Für einen Elektroinstallateur in Friedrichshain haben wir die lokale Sichtbarkeit gezielt verbessert. Die Ergebnisse:

  • +80 % mehr lokale Suchanfragen
  • +50 % mehr Website-Besucher
  • +45 % mehr Anfragen für Gutachten

 

Durch Optimierung von Google My Business, lokale Keyword-Strategien und technische Verbesserungen konnte der Anwalt neue Kunden aus Friedrichshain und Umgebung gewinnen.

Local-SEO-Berlin-vorher.jpgLocal-SEO-Berlin-nachher.jpg

Heizungsbauer in München

Für ein Heizungsunternehmen in München haben wir die lokale Online-Sichtbarkeit optimiert. Die Ergebnisse:

  • +70 % mehr lokale Suchanfragen
  • +55 % mehr Website-Besucher
  • +50 % mehr Mandantenanfragen

     

Durch gezielte Keyword-Optimierung, technische SEO-Maßnahmen und die Optimierung des Google My Business Profils konnten wir die Neuakquise nachhaltig steigern.

Local-SEO-Berlin-vorher.jpgLocal-SEO-Berlin-nachher.jpg

Unsere digitalen Marketing Services

Web Design

Ein moderner Internetauftritt ist auch für Handwerksbetriebe heute unverzichtbar. Interessenten und potenzielle Fachkräfte erwarten eine klare, vertrauenswürdige und mobil optimierte Website. Ist sie unübersichtlich oder veraltet, sind sie schnell wieder weg.

Wir entwickeln maßgeschneiderte Websites für Handwerksbetriebe – mit Fokus auf WordPress, DSGVO-Konformität und branchenspezifische Anforderungen.

Bevor wir starten, analysieren wir Ihre bestehende Website und decken technische Schwächen sowie ungenutzte Potenziale auf. So entsteht eine Website, die Vertrauen schafft, Ihren Betrieb professionell präsentiert und neue Kunden wie Mitarbeiter überzeugt.

SEO

Wer als Handwerksbetrieb regional gefunden werden will, kommt an lokaler Suchmaschinenoptimierung (Local SEO) nicht vorbei.

Wir optimieren Ihr Google-Unternehmensprofil, analysieren relevante Suchbegriffe und stärken Ihre Sichtbarkeit mit standortbezogenen Inhalten und Verlinkungen.

Je präsenter Ihr Betrieb bei lokalen Suchanfragen ist, desto mehr Anfragen von Kunden aus der Umgebung – Google belohnt regionale Relevanz mit besseren Rankings.

Google Werbung

Mit Google Ads erreichen Sie potenzielle Kunden genau dann, wenn sie aktiv nach einem Handwerker suchen. Ihre Anzeige erscheint bei passenden Suchbegriffen ganz oben – und Sie zahlen nur bei Klick.

Doch der Klick ist nur der erste Schritt: Damit aus Interessenten auch Aufträge werden, müssen Website und Nutzererlebnis überzeugen. Wir optimieren Ihre Seite gezielt für Anfragen – klar, ansprechend und mobilfreundlich.

Beispiel: Ein Handwerksbetrieb in Leipzig gewinnt durch lokal ausgerichtete Kampagnen deutlich mehr Aufträge. Mit regionaler Ausspielung und zielgenauer Ansprache erreichen Sie genau die Kunden, die Sie suchen.

Online Reputation Management

Der erste Eindruck zählt – auch online. Für Handwerksbetriebe ist ein vertrauenswürdiger Auftritt im Internet entscheidend. Veraltete Infos oder schlechte Bewertungen können potenzielle Kunden abschrecken.

Unser Online Reputation Management sorgt dafür, dass Ihr Betrieb digital gut dasteht: Wir überwachen Bewertungen, korrigieren falsche Angaben und fördern aktiv positive Rückmeldungen.

So stärken wir gezielt Ihr Image – professionell, authentisch und nachhaltig. Eine starke Online-Reputation bringt Vertrauen – und neue Aufträge.

Häufig gestellte Fragen

Mit staatlicher Förderung oft nur einen Bruchteil des tatsächlichen Werts.

Sie erhalten bei uns bis zu 80 % Förderung auf Marketingmaßnahmen – bei einem Gesamtbudget von 3.500 € zahlen Sie lediglich 700 € Eigenanteil.

Was genau für Sie möglich ist, klären wir gerne gemeinsam:
Buchen Sie jetzt ein kostenloses Beratungsgespräch und erfahren Sie, wie Sie die Förderung optimal für Ihr Unternehmen nutzen können.

Um Ihre Zielgruppe effektiv anzusprechen, sollten Sie eine klare Marketingstrategie entwickeln, die auf den Bedürfnissen und Wünschen Ihrer Kunden basiert. Analysieren Sie Ihre Zielgruppe, nutzen Sie soziale Medien und Online-Marketing-Tools, um gezielt neue Kunden zu erreichen.

Für Handwerksbetriebe sind sowohl digitale als auch traditionelle Marketingmaßnahmen sinnvoll. Dazu gehören die Erstellung eines ansprechenden Unternehmensprofils, die Nutzung von Google My Business, die Durchführung von lokalen Werbeaktionen sowie die Implementierung von SEO-Strategien, um in den Suchmaschinen wie Google oder Bing besser platziert zu werden.

Kunden finden und gewinnen können Sie durch eine Kombination aus Online-Marketing und klassischer Werbung. Nutzen Sie soziale Medien, lokale Werbung und optimieren Sie Ihre Webseite für Suchmaschinen, um die Sichtbarkeit bei Google zu erhöhen und mehr Privatkunden zu erreichen.

Google Ads ist ein effektives Werkzeug, um gezielt neue Kunden zu erreichen. Durch bezahlte Anzeigen können Handwerksbetriebe ihre Dienstleistungen direkt an potenzielle Kunden richten, die aktiv nach bestimmten Dienstleistungen suchen. Dies kann die Werbewirkung erheblich steigern.

Suchmaschinenoptimierung (SEO) ist entscheidend für die Sichtbarkeit Ihres Handwerksbetriebs im Internet. Durch gezielte SEO-Maßnahmen können Sie sicherstellen, dass Ihre Webseite bei relevanten Suchanfragen oben in den Suchergebnissen erscheint, was zu mehr Besuchern und potenziellen Kunden führt.

Um Ihr Marketingbudget effektiv einzusetzen, sollten Sie eine ausgewogene Mischung aus Online-Marketing und klassischen Werbemaßnahmen wählen. Analysieren Sie, welche Kanäle die besten Ergebnisse liefern, und passen Sie Ihr Budget entsprechend an, um die maximale Werbewirkung zu erzielen.

Lassen Sie uns zusammenarbeiten

Einführung in das Marketing für Handwerker

Handwerker haben verschiedene Kanäle zur Verfügung, um potenzielle Kunden zu erreichen. Online-Marketing im Handwerk spielt eine immer größere Rolle. Dabei können Handwerker auf verschiedene Instrumente setzen, beispielsweise:

  • Suchmaschinenoptimierung (SEO) und Suchmaschinenwerbung (SEA), wie Google Ads und Bing Ads, um in den Suchmaschinen wie Google und Co. gefunden zu werden.
  • Ein optimiertes Unternehmensprofil auf Google Maps und eine ansprechende digitale Visitenkarte.

 

Offline-Maßnahmen, wie Flyer und das Flyern, können ebenfalls effektiv sein, um in der Region auf die Dienstleistung aufmerksam zu machen. Wichtig ist, dass alle Marketingmaßnahmen seriös und auf die Zielgruppe zugeschnitten sind.

Lokales-SEO-fur-Anwalte.png

Identifikation der Zielgruppe für Handwerksbetriebe

Die Identifikation der Zielgruppe ist ein entscheidender Schritt im Marketing für Handwerksbetriebe. Handwerker müssen verstehen, wer ihre potenziellen Kunden sind, um ihre Marketingstrategie gezielt auszurichten.

Eine klare Definition der Zielgruppe ermöglicht es, Marketingmaßnahmen effektiver zu gestalten und die richtigen Kanäle für die Kundengewinnung zu wählen.

Handwerksbetriebe sollten deshalb analysieren, welche demografischen Merkmale, Interessen und Bedürfnisse ihre idealen Kunden haben. Diese Analyse hilft, die Dienstleistung optimal zu positionieren und potenzielle Neukunden anzusprechen.

Durch gezieltes Marketing erreichen Handwerksbetriebe die richtige Kundschaft und steigern ihre Sichtbarkeit.

Segmentierung der Zielgruppe für effektives Marketing

Eine effektive Segmentierung der Zielgruppe ist für das Marketing für Handwerker unerlässlich. Durch die Unterteilung der Zielgruppe in kleinere, homogene Gruppen können Handwerksbetriebe ihre Marketingmaßnahmen noch gezielter ausrichten.

Handwerker können ihre potenziellen Kunden beispielsweise nach Alter, Einkommen, Wohnort oder spezifischen Bedürfnissen segmentieren.

Diese Segmentierung ermöglicht es, maßgeschneiderte Werbemittel und Marketingstrategien zu entwickeln, die relevant für die jeweilige Zielgruppe sind.

So können Handwerksbetriebe beispielsweise Online-Marketing Kampagnen erstellen, die auf bestimmte Keywords und Interessen ausgerichtet sind.

Durch die Segmentierung wird das Marketing im Handwerk messbar effektiver und führt zu mehr Kunden.

Online Marketing im Handwerk

Google-Unternehmensprofil.jpg

Suchmaschinenoptimierung (SEO) für Handwerksbetriebe

Suchmaschinenoptimierung (SEO) ist ein entscheidender Aspekt im Online-Marketing im Handwerk, um die Sichtbarkeit von Handwerksbetrieben in den Suchmaschinen zu erhöhen.

Handwerker, die SEO nutzen, können potenzielle Kunden erreichen, die aktiv nach ihren Dienstleistungen suchen.

Durch die Optimierung von Keywords, die für das Handwerk relevant sind, wie beispielsweise “Maler beauftragen” oder “Sanitär Profi”, verbessern Handwerksbetriebe ihr Ranking.

Eine gezielt aufgesetzte SEO Marketingstrategie ist daher für die Kundengewinnung unerlässlich, um mehr Kunden zu gewinnen.

Google Ads als Marketingmaßnahme

Google Ads sind eine effektive Marketingmaßnahme für Handwerksbetriebe, um potenzielle Kunden gezielt anzusprechen.

Durch die Schaltung von Anzeigen bei Suchmaschinen wie Google können Handwerker ihre Sichtbarkeit erhöhen und neue Kunden erreichen.

Google Ads ermöglicht es, die Zielgruppe nach relevanten Keywords, Regionen und Interessen zu segmentieren. Handwerker können so sicherstellen, dass ihre Werbemittel nur denjenigen Nutzern angezeigt werden, die tatsächlich an ihren Dienstleistungen interessiert sind.

Die Kosten für Google Ads sind messbar und können gezielt gesteuert werden, was Google Ads zu einem ansprechenden Marketinginstrument macht.

Social Media Marketing für Handwerker

Social Media Marketing bietet Handwerkern eine hervorragende Möglichkeit, ihre Zielgruppe zu erreichen und eine starke Kundenbindung aufzubauen.

Durch die Präsenz auf Plattformen wie Facebook, Instagram oder LinkedIn können Handwerksbetriebe ihre Dienstleistungen präsentieren und in direkten Dialog mit potenziellen Kunden treten.

Handwerker können ansprechende Inhalte teilen, wie beispielsweise Vorher-Nachher-Bilder, Einblicke in ihre Arbeit oder informative Beiträge zu ihrem Fachgebiet.

Social Media Marketing hilft Handwerkern auch, ein positives Image aufzubauen und potenzielle Neukunden auf ihre Kompetenz aufmerksam zu machen. Es ist wichtig gezielt und mit einer klaren Marketingstrategie vorzugehen.

Die Rolle des Google Unternehmensprofils im Handwerksmarketing

Anwalt Fallstudie

Gestaltung eines ansprechenden Unternehmensprofils

Die Gestaltung eines ansprechenden Unternehmensprofils ist im Handwerk entscheidend für den ersten Eindruck bei potenziellen Kunden.

Das Unternehmensprofil sollte die Kernkompetenzen, die Dienstleistung und die Werte des Handwerksbetriebs klar kommunizieren. Ein professionelles Logo und ein einheitliches Corporate Design sind wichtig, um Wiedererkennungswert zu schaffen.

Handwerker sollten auch darauf achten, dass ihr Unternehmensprofil auf allen relevanten Kanälen, wie der eigenen Website, Social-Media-Plattformen und Google Maps, einheitlich und aktuell ist.

Durch ein ansprechendes Unternehmensprofil können Handwerksbetriebe Vertrauen aufbauen und neue Kunden gewinnen.

Präsentation von Referenzen und Erfolgen

Die Präsentation von Referenzen und Erfolgen spielt eine wichtige Rolle im Marketing für Handwerker, um Vertrauen bei potenziellen Kunden aufzubauen. Handwerksbetriebe sollten ihre besten Projekte und zufriedenen Kunden auf ihrer Website und in ihren Werbemitteln präsentieren.

Vorher-Nachher-Bilder, Kundenstimmen und Fallstudien können die Kompetenz und Qualität der Dienstleistung verdeutlichen. Handwerker können auch Auszeichnungen, Zertifizierungen und Mitgliedschaften in Branchenverbänden hervorheben, um ihre Fachkompetenz zu unterstreichen.

Durch die ansprechende Präsentation von Referenzen und Erfolgen können Handwerksbetriebe ihre Glaubwürdigkeit stärken und neue Kunden gewinnen.

Stammkunden gewinnen und halten

Die Kundengewinnung und -bindung ist ein zentrales Ziel im Marketing für Handwerker. Handwerksbetriebe sollten Maßnahmen ergreifen, um Stammkunden zu gewinnen und langfristige Beziehungen aufzubauen.

Eine persönliche Betreuung, ein exzellenter Kundenservice und ansprechende Angebote können die Kundenbindung stärken. Handwerker können auch Treueprogramme, Rabattaktionen oder exklusive Veranstaltungen für Stammkunden anbieten.

Regelmäßige Kommunikation, beispielsweise durch Newsletter oder persönliche Anrufe, hält die Kunden auf dem Laufenden und zeigt Wertschätzung. Durch eine gezielte Kundenbindungsstrategie können Handwerksbetriebe zufriedene Kunden zu Empfehlungen machen und so neue Kunden gewinnen.

Messbare Marketingstrategien für Handwerker

Fallbeispiel Anwalt Mietrecht

Wie man den Erfolg von Marketingmaßnahmen bewertet

Die Bewertung des Erfolgs von Marketingmaßnahmen ist im Marketing für Handwerker entscheidend, um den Return on Investment (ROI) zu messen.

Handwerksbetriebe sollten Kennzahlen wie die Anzahl der neuen Kunden, die Steigerung der Sichtbarkeit und die Conversion-Rate analysieren. Handwerker können auch die Anzahl der Anfragen, die über verschiedene Kanäle eingehen, verfolgen, um zu beurteilen, welche Marketingstrategien am effektivsten sind.

Durch die messbare Erfassung und Analyse dieser Daten können Handwerksbetriebe ihre Marketingmaßnahmen optimieren und gezielt anpassen. Eine Handwerks Marketingstrategie, die funktioniert, zahlt sich aus.

Tools zur Erfolgskontrolle im Handwerksmarketing

Für die Erfolgskontrolle im Handwerksmarketing gibt es verschiedene Tools, die Handwerkern bei der Messung und Optimierung ihrer Marketingmaßnahmen helfen. Konkret können Handwerker folgende Werkzeuge nutzen:

  • Online-Analyse-Tools wie Google Analytics, um Einblicke in die Website-Performance und das Nutzerverhalten zu erhalten.
  • Google Ads zur Verfolgung der messbaren Leistung von Online-Marketing-Kampagnen.
  • Social-Media-Analytics-Tools zur Messung der Sichtbarkeit und des Engagements auf Social-Media-Plattformen.
  • Customer-Relationship-Management (CRM)-Systeme zur Verwaltung von Kundendaten und die Verfolgung der Kundengewinnung.

Der Handwerksbetrieb kann so gezielt die für ihn richtigen Marketing Werkzeuge einsetzen.

Optimierung der Marketingstrategie basierend auf Ergebnissen

Die Optimierung der Marketingstrategie basierend auf den Ergebnissen ist ein fortlaufender Prozess im Marketing für Handwerker.

Handwerksbetriebe sollten die gesammelten Daten aus den Tools zur Erfolgskontrolle analysieren und gezielt Anpassungen vornehmen. Wenn beispielsweise bestimmte Keywords in der Suchmaschinenoptimierung (SEO) nicht die gewünschten Ergebnisse liefern, sollten sie angepasst werden.

Handwerker sollten auch A/B-Tests durchführen, um verschiedene Werbemittel und Marketingbotschaften zu testen und die effektivsten Marketingmaßnahmen zu identifizieren. Die Optimierung der Marketingstrategie hilft Handwerkern, ihre Zielgruppe besser zu erreichen und neue Kunden zu gewinnen.

Was kostet professionelles Marketing für Handwerker?

Die gute Nachricht: Deutlich weniger, als Sie denken – dank staatlicher Förderung.

Mit unserer Unterstützung erhalten Handwerksbetriebe bis zu 80 % Förderung auf professionelle Marketingmaßnahmen – für ein Gesamtbudget von bis zu 3.500 €. Das bedeutet für Sie: Nur 700 € Eigenanteil.

Dafür bekommen Sie eine langfristige Marketingberatung inklusive der kompletten Überarbeitung Ihres Außenauftritts – sei es Website, Google-Profile, Sichtbarkeit in Ihrer Region oder gezielte Kundenansprache.

Kurz gesagt: Professionelles Marketing, das wirkt – ohne große Investition.